Lernziele - Lernkompetenzen - KI - Beispiel ChatGPT-OpenAI

Beispiel: Chat als Gedankenkette (= Chain of Thought Prompting)

Anmerkung:

Statt beim „Prompt engineering“ das Modell der KI direkt zur Antwort aufzufordern, wird es bei dieser Vorgehensweise durch eine Reihe von Zwischenschritten geleitet, die einem menschlichen Denkprozess ähneln. Dies wird erreicht, indem der Prompt (= die Eingaben in der Dialogzeile der KI) so gestaltet wird, dass er das KI-Modell damit anweist, seine Überlegungen schrittweise darzulegen. Es entsteht ein zielführender Dialog.

Die Ausgangslage:

Ich informiere über das Prompt, wo meine Gedanken etwa ansetzen. Der CHATBOT gibt zunächst meine Ausführungen wider.
Innerhalb des Dialogs werde ich vom CHATBOT mit „Du:“ angesprochen. Seine Antworten kennzeichne ich jeweils einleitend mit dem Begriff „ChatGPT“. Die Antwort selbst stelle ich teilweise kursiv dar. 
[Der nachfolgende Chat ist am 29.07.2025 in einem Dialog mit ChatGPT von OpenAI entstanden.]
Beginn des Chat

Du:

„In einem Handelsbetrieb wurde die Büroorganisation in einer früheren Entwicklungsstufe manuell erledigt. Bitte gebe mir dazu eine einfache Übersicht.“

ChatGPT:

Natürlich! Hier ist eine einfache Übersicht darüber, wie die Büroorganisation in einem Handelsbetrieb in einer früheren (manuellen) Entwicklungsstufe organisiert war:
Büroorganisation in einem Handelsbetrieb – Frühere (manuelle) Entwicklungsstufe
Wenn du möchtest, kann ich dir auch zeigen, wie sich diese Punkte in der heutigen (digitalen) Büroorganisation verändert haben.

Du:

Es wurde ab einer gewissen Verwaltungsgröße eine eigene Personalverwaltung notwendig. Bitte gebe mir eine Übersicht über zugehörige Verwaltungsaufgaben.

ChatGPT:

Gerne! Sobald ein Handelsbetrieb eine gewisse Verwaltungsgröße erreicht, wird eine eigene Personalverwaltung notwendig. Diese Abteilung übernimmt vielfältige Aufgaben rund um das Personal – von der Einstellung bis zum Austritt. Hier ist eine übersichtliche Darstellung der zentralen Verwaltungsaufgaben einer Personalverwaltung:
Übersicht: Verwaltungsaufgaben der Personalverwaltung
Diese Aufgaben können anfangs noch teilweise manuell oder dezentral erledigt werden. Mit wachsender Mitarbeiterzahl wird jedoch meist eine spezialisierte Abteilung mit digitalen Tools und festen Prozessen notwendig.
Möchtest du dazu auch ein Organigramm oder ein Beispiel aus der Praxis?

Du:

Bitte gehe auf die Personalverwaltung näher ein. Ich denke da an einen Personalfragebogen.

ChatGPT:

Sehr gerne! Der Personalfragebogen ist ein zentrales Instrument der Personalverwaltung, insbesondere bei der Einstellung neuer Mitarbeiter. Er dient dazu, alle wichtigen personenbezogenen und beschäftigungsrelevanten Informationen systematisch zu erfassen.
Was ist ein Personalfragebogen?
Ein Personalfragebogen ist ein standardisiertes Formular, das neue Mitarbeiter bei Eintritt in das Unternehmen ausfüllen. Die gesammelten Daten werden zur Anlage der Personalakte, für die Lohnabrechnung sowie für gesetzliche und betriebliche Zwecke verwendet.
Zweck und Vorteile des Personalfragebogens:
  • Vollständige Datenerfassung für Personalakte und Lohnbuchhaltung
  • Vermeidung von Rückfragen bei fehlenden Informationen
  • Rechtssicherheit durch dokumentierte Einwilligungen und Erklärungen
  • Erleichterung der Digitalisierung durch standardisierte Erfassung
  • Unterstützung bei Audits und internen Kontrollen
Möchtest du auch ein konkretes Beispiel oder Muster eines Personalfragebogens (PDF oder tabellarisch), den man in einem Handelsbetrieb einsetzen könnte?

Du:

Ja bitte als PDF.
Hier ist der angeforderte Personalfragebogen als PDF-Datei:
… Personalfragebogen_Handelsbetrieb.pdf herunterladen. 
Du kannst ihn ausdrucken oder digital ausfüllen. Wenn du möchtest, kann ich auch eine Version mit ausfüllbaren Feldern erstellen.

Du:

Hervorragend, bitte mit ausfüllbaren Feldern! Danke.

ChatGPT:

Hier ist die aktualisierte Version des Personalfragebogens mit ausfüllbaren Feldern (manuell am Bildschirm beschreibbar):
… Personalfragebogen_halb_ausfuellbar.pdf herunterladen.

Abb.: PDF-Ausschnitt (einfache Version)

Hinweis: Diese Version enthält Textfelder, die im PDF-Reader (z. B. Adobe Acrobat Reader) manuell beschriftet werden können. Wenn du eine vollständig interaktive PDF mit echten Formularfeldern wünschst, kann ich das alternativ mit einem anderen Tool oder Format umsetzen. Sag einfach Bescheid!

Ende des Chat

Weitere interne Links: