Unterrichtsbeispiele
Nachfolgende Links zeigen Informationen, wie sie innerhalb der Lernbüroarbeit für die Schüler bzw. die unterrichtende Lehrerin/den unterrichtenden Lehrer als notwendige Voraussetzung bzw. Hilfe dienen.
Neben den nachstehend angeführten Inhalten verweise ich auf den Downloadbereich, in dem zahlreiche Unterrichtsunterlagen zur Verfügung stehen.
Der Unterricht im Lernbüro gliedert sich didaktisch und lernpsychologisch begründet in Phasen:
(vergleichen Sie dazu auch die möglichen Simulationsmodelle)
Einführungsphase |
(Grundlagen, funktionsparalleles Arbeiten)
Das Modellunternehmen
Gebundene Phase |
(funktionsparalleles Arbeiten)
Die Geschäftsbeziehungen
Übergangsphase |
(Vorgabesteuerung)
Die Übergangssteuerung
- Allgemeine Hinweise
- Vorgabesteuerung
(Abteilungen und Außenstellen) - Einrichtung des Lernbüros:
Hinweis: Einführungsphase und gebundene Phase können mit den Übungen des Arbeitsheftes gestaltet werden (vgl. Download-Bereich).

normaler Geschäftsablauf
(vgl. auch Ablauforganisation für differenzierte Vorgehensweisen)
- Arbeitsanweisungen Kunden [konservativ]
– oder – [etwas entwickelt] - Arbeitsanweisungen Lieferer [konservativ]
– oder – [etwas entwickelt]
- Kunden-/Liefererübersicht
- Artikelübersicht
- Formularverwaltung
- DV-Organisation
- Beschäftigte im Lernbüro
- Konferenz
- Die Wirtschaftlichkeit unseres Modell-
unternehmens
Zwei Schülerinnen bei der Arbeit …
Geplanter Abteilungswechsel (Job-Rotation)
Einfache online-Bestellung …

+ besondere Ablaufsteuerung
Nachgereicht werden … zusätzliche Aufgaben für:
- das Modellunternehmen
- die Außenstellen im Lernbüro

+ theoretische Vertiefung
Die Managementfunktionen – und das –
kybernetische Regelkreismodell
Das Team – Die Gruppe im Betrieb
Organisationsentwicklung:

+ ablaufbezogene Arbeiten
