Strukturelle und lernpsychologische Überlegungen:
Die manuell gestalteten Abläufe samt deren beteiligten Elemente und Unterlagen stellen in vielen, teilweise nicht bewusst wahrgenommenen Fällen eine wesentliche Voraussetzung zu einem entsprechenden organisatorischen Verständnis dar.
Professionelle EDV-Lösungen greifen z. B. anschaulich auf traditionelle (manuelle) Symbole und Strukturen zurück:
Beispiele:
Das Programmsymbol für das Speichern zeigt eine Diskette, welches niemandem mehr aus der praktischen Arbeit begegnet. Weitere sind Kartei (= Datei, einschließlich TAB bzw. Register), Ordner, Mappe, Dokument, Formular, Tabelle, Folie, E-Mail-Begriffe wie Anlage, Cc, Bcc usw.
Grundsätzliche Techniken und Fertigkeiten wie Indexieren, Sortieren, Markieren, Kopieren u. a. kommen hinzu, deren interne Anschaulichkeit häufig nur wenig ausgeprägt ist.
Wenn die abgeleiteten Denk- und Handlungsprozesse lediglich als eher konditioniert statt erkenntnisbasiert erscheinen, kann sich dies als problematisch erweisen.
Siehe auch Menüpunkt „Didaktische Analyse“