Einen Betrieb kann man als ein System ineinander verwobener Regelkreise bezeichnen. Das Stellensystemdiagramm zeigt anhand des Regelkreismodells, welche Funktionen von welchen Stellen bei einer bestimmten Aufgabe ausgeübt werden.
Beispiel:
In wichtigen Fragen der Kalkulation (z. B. Preisgestaltung) besprechen sich die Leitung der Abteilungen Marketing, Verkauf und Rechnungswesen gemeinsam, legen Planungswerte fest. Dies erfolgt nach den gemeinsamen Zielvorgaben der Prokuristin/des Prokuristen und der Leitung der Abteilung Verkauf, usw.