Zwischen den einzelnen Möglichkeiten wird man sich für diejenige entscheiden, die verspricht, mit einem minimalen finanziellen Aufwand das gesetzte Ziel zu erreichen.
Obwohl Marktschwankungen, ausgelöst durch Konkurrenzreaktionen, Änderungen der Kundenwünsche oder Konjunktureinflüsse, ebenfalls auf die Regelstrecke einwirken (Stör-Größen), wird mit Hilfe der Rückkopplung die Regel-Größe dem Wert der Soll-Größe angeglichen. Der ständige Vergleich von Ist- und Soll-Größe (Kontrolle und Abweichungsanalyse) trägt dazu wesentlich bei.
Stellt man durch die Kontrolle Abweichungen fest, die selbst durch neue Entscheidungen nicht dem Ziel angeglichen werden können, muss die Planung neu durchdacht oder sogar das Ziel selbst korrigiert werden (z. B. Umsatzsteigerung um nur 3%).
Daneben sind bestimmte Stör-Größen, wie die konjunkturelle Entwicklung, vorhersehbar. Sie werden im Voraus beim Festlegen der Ziel-Größe berücksichtigt (Vorkopplung). Größere Soll-Ist-Abweichungen sind somit vermeidbar.